Fortbildung Betreuer Mono-/Bi-Ski 28.-30.04.2023 Skihalle Neuss     

Ausschreibung Fortbildung Betreuer Mono-Ski / Bi-Ski im Alpenpark Neuss am 28.-30.04.2023
Ansprechpartner:
berndmoelich@rollikids.de
Download Ausschreibung
Ausschreibung Begleitläuferausbildung 20[...]
Microsoft Word-Dokument [91.9 KB]

Instruktor Behindertenskilauf

Skilauf für Menschen mit Amputationen, Sehbehinderungen, Cerebralparesen und Rückenmarksverletzungen

Die Bundessportakademie Innsbruck führt in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Skiverband, Referat für Behindertenskilauf und dem ÖBSV, Referat für Aus- und Fortbildung eine Instruktorenausbildung im Behindertenskilauf durch.

 

Die nächste Ausbildung startet im Frühjahr 2020.

Infos: Bettina Mössenböck: email: bettina.moessenboeck@gmail.com

 

 

Ausschreibung Instruktor Behindertenskilauf 2019-2021
Ausschreibung_ IN BEHINDERTENSKILAUF 202[...]
PDF-Dokument [245.3 KB]

Buchvorstellung: Snowsport Austria - Die Österreichische Skischule

 (Neuauflage Januar 2011)

„Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden“ – daher bieten die
österreichischen Skischulen  nun auch Schneesport ohne Handicap an. Egal ob Alpinskilauf, nordischer Skilauf oder Snowboard, dem gemeinsamen Wintersporterlebnis mit Familie und Freunden steht nun nichts mehr im Wege!
Es ist sehr erfreulich, dass der österreichische Skischulverband dieser Entwicklung gerecht wird und durch die entsprechende Ausbildung seiner SchneesportlehrerInnen auch Menschen mit Behinderung einen barrierefreien Winterurlaub ermöglicht.
Hochgestecktes Ziel der Ausbildungsleiterin für Behindertenskilauf im TSLV und ÖSV, sowie hauptverantwortlichen Autorin, Mag. Bettina Mössenböck ist es, dass jede Skischule über mindestens eine/n SchneesportlehrerIn mit  Ausbildung im Behindertenskilauf verfügt, um auch Gästen mit Behinderung die Faszination des Schneesports jederzeit in jedem attraktiven Skiort anbieten zu können.
Im neuen Buch „Snowsport Austria – die österreichische Skischule“ wird ausgehend vom
österreichischen Skilehrweg auf insgesamt 64 Seiten ausführlich auf die methodischen Besonderheiten in allen Behinderungsarten eingegangen. Weiters werden auch alternative Formen (Tandemsnowboard, New School) sowie der nordische Skilauf beschrieben
Das Buch (ISBN: 978-3-85119-306-0) ist zum Preis von 69 Euro im Buchhandel bzw. direkt beim Verlag  unter www.hollinek.at erhältlich.